Über mich

Leidenschaft für den Labrador Perfektion in allem, was ich tue
 

Herzlich willkommen bei den Labradoren vom Taubertal

Mein Name ist Svenja, im Jahr 1987 geboren, und meine große Leidenschaft gilt, wie unschwer zu erkennen ist, den Labradoren. 
Als ich 2014 meinen ersten Labrador gekauft habe war mir bereits klar, dass es genau das ist, was ich in meinem Leben möchte. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dieser wunderbaren Hunderasse, ihrer Zucht und ihrem Training.

Viele Jahre war ich aktiv in einer Hundesportschule tätig und habe mich intensiv mit dem Training von Labradoren auseinandergesetzt. Diese Erfahrung hat mir nicht nur wertvolles Wissen über die Erziehung und Ausbildung dieser intelligenten Hunde vermittelt, sondern auch gezeigt, wie wichtig eine konsequente, aber liebevolle Führung ist. Ebenfalls habe ich über die Jahre gelernt wie man einen Labrador lieber nicht trainieren sollte und worauf man beim Training besonders achten sollte.  

Neben meiner Hundezucht arbeite ich hauptberuflich im Gesundheitswesen. Datenschutz, Verträge, Recht und Qualitätsmanagement sind meine andere große Leidenschaft. Mein Anspruch an mich selbst ist in jedem Bereich enorm hoch – ich gebe mich nie mit halben Lösungen zufrieden. Ob in der Hundezucht, im Berufsleben oder bei persönlichen Projekten: Alles, was ich mache, muss bis ins kleinste Detail durchdacht, perfekt geplant und optimal umgesetzt sein.

Neben meiner Arbeit und der Hundezucht habe ich eine große kreative Leidenschaft für die Fotografie. Ich liebe es, Momente festzuhalten und Bilder zu schaffen, die Emotionen transportieren. Doch auch hier gilt: Ein einfaches „gut genug“ gibt es für mich nicht – ich strebe immer nach dem besten Ergebnis. Ich kann es nicht einfach akzeptieren, wenn etwas funktioniert – ich muss verstehen, warum es funktioniert und was man tun muss, damit es funktioniert. Alles, was ich tue, muss bis ins letzte Detail durchdacht sein. Ich analysiere, teste und optimiere, bis ich mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden bin. Diesen Perfektionismus findet man in jedem Bereich meines Lebens. Die Antwort „Es ist eben so“ gibt es bei mir nicht. Genauso wie es ein „Geht nicht“ bei mir nicht gibt. 

Dieser hohe Anspruch an mich selbst gilt auch für meine Hundezucht. Es war für mich von Anfang an klar, dass ich erst dann mit der Zucht beginnen kann, wenn wirklich alle Rahmenbedingungen perfekt passen. Ich habe mich intensiv auf diesen Schritt vorbereitet, habe einen passenden Zuchtverband gefunden, mich mit den genetischen Grundlagen und der optimalen Zuchtstrategie auseinandergesetzt und sichergestellt, dass alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt wurden. Erst als ich überzeugt war, dass ich die bestmöglichen Voraussetzungen geschaffen habe, habe ich 2023 den Schritt in die Zucht gewagt und meine Zuchtstätte auch gleich vom Veterinäramt abnehmen lassen. Seitdem besuche ich jährlich mehrere Fortbildungsseminare, damit ich immer auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand bin. 
Einfach zwei Hunde miteinander verpaaren und hoffen, dass alles gut geht, kann jeder!
Wissen, worauf man bei der Auswahl der Elterntiere und bei der Sozialisierung der Welpen achten sollte, muss man lernen und es ist nicht mit zwei, drei Büchern über das Thema getan. Aus diesem Grund stehe ich mittlerweile auch Freunden und Wegbegleitern zur Seite, wenn diese sich entscheiden ebenfalls Hunde zu züchten. Hier übernehme ich gerne die beratende Funktion, gebe Tipps und Anweisungen was man besser machen könne, wo es optimierungsbedarf gibt und ich helfe auch dort gerne bei der Geburt und der Aufzucht aus. 

Meine eigene Zucht basiert auf diesem hohen Anspruch an Qualität und Perfektion. Jeder meiner Welpen wächst in einem liebevollen Umfeld auf, wird bestens sozialisiert und auf sein zukünftiges Leben vorbereitet. Mir ist es besonders wichtig, dass meine Labradore nicht nur äußerlich dem Rassestandard entsprechen, sondern vor allem auch ein ausgeglichenes, freundliches und neugeiriges Wesen mitbringen – ob als Familienhund, Begleiter im Alltag oder für sportliche Aktivitäten.

Doch meine Verantwortung endet nicht mit der Abgabe eines Welpen. Mir ist es wichtig, dass sowohl Hund als auch Besitzer sich wohlfühlen und ein harmonisches Zusammenleben möglich ist. Am besten solltest du deinen Hund als „Partner in Crime“ wahrnehmen und mit ihm jederzeit durch Dick & Dünn gehen können. Deshalb stehe ich auch nach dem Kauf jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Egal, ob es um Fragen zur Erziehung, Ernährung oder Gesundheit geht – ich bin immer erreichbar und helfe, wenn ich gebraucht werde. Das ist mein eigener Anspruch an mich selbst!

Mein Ziel ist es, verantwortungsvolle Hundebesitzer zu finden, die meinen Welpen ein liebevolles Zuhause bieten und von meinem Perfektionismus profitieren möchten. 
Wenn du dich für einen Labrador aus meiner Zucht interessierst oder Fragen hast, freue ich mich über deine Nachricht!

Herzliche Grüße,
Deine Svenja