C-Wurf
„Call me Mister …. vom Taubertal“
Gerne lernen wir noch Familien für unseren C-Wurf kennen
Unsere Planung
Nach unserem erfolgreichen B-Wurf im Herbst 2024 planen wir den nächsten und vorerst letzten Wurf mit unserer wunderbaren Hündin Luna. Es wird eine Wiederholung des beliebten Wurfs mit dem stattlichen Rüden Tonic, der sich bereits als großartiger Vater bewährt hat.
Verantwortung und Fürsorge
Uns liegt das Wohl unserer Hunde sehr am Herzen. Daher kommt es für uns nicht in Frage, unsere Hündinnen als „Zuchtmaschinen“ einzusetzen. Jede unserer Hündinnen hat geplante vier Würfe über ihre gesamte Lebenszeit hinweg. Luna hat bereits zwei Würfe großgezogen, und mit dem C-Wurf vom Frühjahr 2025 wird sie nach diesem dritten Wurf eine wohlverdiente Pause einlegen.
Vielleicht wird dies sogar ihr letzter Wurf sein – eine endgültige Entscheidung treffen wir nach dem C-Wurf. Sollte Luna in den „Ruhestand“ gehen, wird sie selbstverständlich bei uns bleiben und ihren Lebensabend entspannt und ohne Verpflichtungen genießen dürfen.
Ablauf und Planung
Im April 2025 wurde unsere Luna läufig. Der Deckakt fand am 14.04.2025 statt, nach ca. 30 Tagen können wir ein Ultraschall machen und dann wissen wir, ob das Date mit Tonic erfolgreich war (Mitte Mai 2025).

14.05.2025: Wir sind trächtig! Der Ultraschall offenbarte mindestens 4 Welpen, eher mehr.

Die Welpen werden voraussichtlich Mitte Juni zur Welt kommen. Ab Mitte Juli können die Welpen – (je nach ihrer Verfassung, 4 bis 5 Wochen nach der Geburt) besucht werden.
Die Abgabe der Welpen erfolgt nach 9 bis 12 Wochen, also im August bis in den September 2025 hinein. Dies dient als grober Anhaltspunkt. Bei unserem Vorhaben entscheidet IMMER die Natur und Lunas Wohl steht für uns an erster Stelle. Weitere Informationen und Updates finden Sie dann regelmäßig auf dieser Seite!
Wir erwarten aus diesem Wurf gelbe und schwarze Welpen, da genetisch bedingt keine anderen Farben möglich sind.
02.06.2025: Wir sind in der letzten Phase, Luna wird immer fauler, gemütlicher UND runder – nicht mehr all zu lange, dann geht das Abenteuer „Welpe“ wieder los und ich freue mich unfassbar auf diese schöne Zeit! Die Wurfbox wurde bereits aufgestellt und Luna schläft nun wieder jede Nacht mit mir im Zimmer.
14.06.2025: Wir warten geduldig weiter bis es losgeht. Senkwehen hat Luni schon und sie wird unruhiger, buddelt im Garten, aber die Temperatur ist noch stabil.
15.06.2025: Wir hatten einen Temperaturabfall – ein Zeichen, dass es losgehen wird. Von 37,5 auf 36,9. Tatsächlich finde ich den Abfall ziemlich gering. Wir beobachten die Situation weiter und sind für Luna da.
16.06.2025: Luna hat sich gestern durch den gesamten Tag und die Nacht gehechelt, sie hat sichtlich Schmerzen durch erste Wehentätigkeit. So langsam kommen wir in die Eröffnungsphase. Der Muttermund weitet sich, die Bänder dehnen sich, alles bereitet sich auf die Geburt vor. Die Welpen werden ruhiger und bereiten sich ebenfalls auf die Reise vor. Luna bekommt jetzt extra Schmuseeinheiten und vieeeeeel Zuspruch. Die Fliesen sind eine willkommene Abkühlung bei den heißen Temperaturen der letzten Tage.


17.06.2025: Jeder Wurf eine neue Erfahrung – Luna hat sichtlich Schmerzen & Wehen. Ihr Hecheln wird stärker (ein bisschen wie eine Dampflok), aber es folgt keine aktive Presse, d.h. sie ist eigentlich noch in der Vorbereitung mit Übergang zur Eröffnungsphase – und das schon ziemlich lange. Wir haben uns dazu entschieden den Tierarzt zu besuchen. Er hat heute früh den Puls der Welpen überprüft. Dieser liegt bei 175 Schlägen, was absolut im Rahmen ist, dh. den Welpen geht es gut! Lunas Muttermund ist noch geschlossen, was tatsächlich nicht so gut ist, denn das bedeutet, dass sie noch Zeit braucht. Wir werden heute Nachmittag nochmal zum Tierarzt fahren und den Puls der Welpen erneut prüfen lassen. Wenn dieser abfällt, werden wir uns für einen Kaiserschnitt entscheiden um Luna und die Welpen nicht in Gefahr zu bringen. Ich halte euch hier auf dem Laufenden.
18.06.2025: Ich sag’s euch. Der Tag gestern hat wirklich geschlaucht! Wie angedroht sind wir Nachmittags zum Tierarzt gefahren. Alles hat sich etwas nach hinten verschoben, da Luna stark in den Wehen lag aber noch keine Bauchpresse zeigte. Um 17:24 Uhr ging erst der Zervixschleim ab. Ich wollte Luna noch etwas Zeit geben. Allerdings drängelte auch ein bisschen die Uhr, da niemand wusste, wie es den Welpen im Bauch ging. Es war dann 17:50 Uhr als wir losgefahren sind. Um 17:55 ist Lunas Fruchtblase im Auto geplatzt. Der Weg für eine natürliche Geburt war frei. Der Tierarzt hat Luna noch eine Calcium-Glukose Mischung gespritzt, da sie nun schon so viele Tage in den Vorwehen lag und sichtlich erschöpft war. Wieder zu Hause angekommen hat Luna zeitig mit der Bauchpresse angefangen (18:10 Uhr). Die Abstände verkürzten sich und um 19:05 Uhr konnten wir den ersten Welpen wohlauf auf unserer Erde begrüßen. Der letzte Welpe kam heute um 00:25 Uhr auf unsere Welt. Wir haben Luna noch bis 3 Uhr in der Nacht beobachtet.
Heute früh haben wir per Ultraschall geschaut ob sie leer ist und ja – 6 Welpen waren drinnen, 6 Welpen sind jetzt bei uns – Luna ist nun leer und kann sich voll und ganz auf das Mama sein konzentrieren. Da alle 6 Welpen Rüden sind haben wir uns dazu entschlossen den Wurf nicht mehr „Catch me if you can…“, sondern „Call me Mister…“ zu nennen.
Wir freuen uns damit verkünden zu dürfen, dass unser C-Wurf sicher und gesund auf unserer Erde gelandet ist!
Kosten
Ein Welpe kostet 2.500,- EUR.
Ihre Chance auf einen Welpen von Luna
Dies könnte die letzte Möglichkeit sein, einen Welpen von Luna zu bekommen. Gerne lernen wir potenzielle Familien frühzeitig kennen, damit sie vom Beginn der Trächtigkeit an Teil dieses besonderen Prozesses sein können.
Bildergallerie C-Wurf
Videogallerie C-Wurf
Gewichtstabelle C-Wurf
- ... -
19:05 - Rüde, schwarz - kein Bändchen
0. Tag - 510g
1. Tag - 530g
2. Tag - 605g
3. Tag - 640g
4. Tag - 750g
5. Tag - 830g
6. Tag - 855g
7. Tag - 935g
8. Tag - 1020g
9. Tag - 1150g - verdoppelt
10. Tag - 1175g
11. Tag - 1280g
12. Tag - 1290g
- COSMO -
19:53 - Rüde, gelb (RESERVIERT)
425g
435g
515g
560g
640g
760g
780g
790g
855g
885g - verdoppelt
925g
995g
990g
-...-
21:20 - Rüde, schwarz - grünes Bändchen
460g
475g
530g
575g
675g
740g
850g
820g
885g
990g - verdoppelt
1045g
1105g
1125g
-...-
22:01 - Rüde, schwarz - orangenes Bändchen
465g
485g
545g
580g
675g
725g
805g
895g
1020g - verdoppelt
1060g
1070g
1130g
1215g
-...-
23:37 - Rüde, schwarz - gelbes Bändchen
485g
490g
535g
615g
715g
745g
885g
910g
930g
965g
1075g - verdoppelt
1100g
1150g
-...-
00:25 - Rüde, schwarz - graues Bändchen
455g
430g
485g
525g
595g
675g
730g
725g
775g
795g
840g
890g
930g - verdoppelt
Tagebuch
17.06.2025 & 18.06.2025: Wir wurden geboren!
19.06.2025: Nachdem der schwarze Herr mit dem grauen Halsband (der letzte des Wurfes) über die erste Nacht und den Morgen leider etwas Gewicht verloren hat, haben alle anderen fröhlich zugenommen. Wir haben dann immer geschaut, dass wir Herrn Grau als erstes anlegen, bzw. andere, stärkere „vor trinken“ lassen, damit Herr Grau nicht so viel Arbeiten muss. Das hat gut funktioniert und Mr. Grau konnte sein Gewicht wieder verbessern (2. Tag in der Tabelle).
Mama Luna stillt absolut instinktsicher, die Welpen suchen, ebenfalls instinktsicher, den Weg zu den Zitzen. Wir lassen die Welpen hier auch gerne etwas maulen und suchen, denn das trainiert schon die ersten Sinne und erhöht später nachgewiesen die Frustrationstoleranz. Der Welpe lernt so schon von Tag eins an: „Ich möchte etwas (und bin frustriert, weil ich es nicht habe) – ABER ich kann etwas tun, damit ich es erhalte! (Belohnung!)“. Grundsätzlich können Welpen die dies frühzeitig beigebracht bekommen ruhiger und ausgeglichener im Erwachsenenalter werden. Ein ständiges Anlegen durch den Züchter ist daher nicht (immer) zielführend und wird nur durchgeführt, wenn dies unbedingt notwendig ist (wie z.B. bei Mr. Grau oder wenn die Hundemama z.B. das Stillen nicht so toll findet und häufig aus der Wurfbox flüchtet).
Weiterhin haben wir die Wärmelampe die ersten Nächte eingeschaltet, da es Nachts doch noch relativ kühl ist und wir gerne ein Fenster in dem Raum geöffnet haben um genügend Frischluft zu haben. Tagsüber haben wir die Wärmelampe dann ausgeschaltet (immerhin waren bei uns um die 29 Grad Außentemperatur). Dabei achten wir vor allem auf die Signale der Welpen. Liegen sie eng beieinander oder weit verteilt in der Wurfbox? Hier ist unser Ziel, dass sie in kleinen Grüppchen eng beieinander liegen, denn das fördert das Sozialverhalten und die körperliche Entwicklung. Natürlich gibt es auch hier schon charakterliche Unterschiede. So liegen Herr Orange und Herr Grün häufig in einer 2er Gruppe, während der Rest auf einem großen Haufen liegt und miteinander kuschelt. Besonders süß ist es die Welpen zu beobachten, wie sie den Geschwistern am Körper rumnuckeln, weil sie auf der Suche nach Essen sind. Gestern haben sich zwei Welpen so sogar „geküsst“. Das war wirklich sehr, sehr niedlich!
20.06.2025: Alle nehmen weiterhin gut zu, der Allgemeinzustand ist wirklich ganz wunderbar. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Entwicklung dieses Wurfes. Mister Orange verliert immer wieder sein Halsband. Am Anfang habe ich ihn immer gewogen um zu gucken, welcher jetzt der richtige ist – Ich habe nun mit Nagellack kleine Punkte auf die Hinterläufe gemacht, damit ich sie auch dann gut auseinander halten kann, wenn sie ihr Halsband verlieren. So spare ich mir das Wiegen und kann sie schnell auseinander halten. Das ist bei diesem Wurf wirklich nicht so leicht 😉
21.06.2025: Auch heute hat sich das Gewicht wieder wunderbar erhöht. Man kann schon beobachten wie die kleinen Knirpse agiler werden und ihre Umwelt aktiver wahrnehmen – auch Charakterlich entdeckt man schon kleine aber feine Unterschiede. Sie robben immer schneller durch die Wurfbox und finden Mamas Zitzen schnell und zielsicher. Luna frisst normal, produziert genug Milch und bekommt täglich von uns eine Ampulle Calcium um ihren Körper zu unterstützen. Sie macht das wirklich super!
22.06.2025: Gott ist das heiß! Die Welpen verteilen sich großflächig in der Wurfbox – auch ihnen ist sichtlich warm. Trotz der Hitze bleibt Luna bei ihrem Nachwuchs und umsorgt sie ganz zauberhaft. Die kleinen sind fit und machen weiterhin einen sehr guten Eindruck. Wenn es so weiter geht, steht einem ersten Besuch ab Beginn der 3. Woche nichts im Wege 🙂
23.06. & 24.06.2025: Herr Grün und Herr Grau haben die letzten zwei Tage viel geschlafen und nicht jede Milchbar-Öffnung wahrgenommen. Dadurch haben sie ein paar Gramm verloren. Das ist nicht schlimm, sollte aber weiterhin beobachtet werden – und das machen wir natürlich! Um den 10. – 13. Tag sollten alle ihr Gewicht verdoppelt haben. Da beide mit weniger Startgewicht gestartet haben, sollten auch sie dieses Zeil erreichen. Ansonsten geht bei den Temperaturen noch nicht viel. Es wird weiterhin geschlafen, gegessen und wieder geschlafen.
30.06.2025: Wir haben alle unser Gewicht verdoppelt, beginnen auf allen 4en zu laufen (und fallen dabei immer wieder um) und heute öffnen wir die Augen so langsam! Der erste Blick in die Seele ist bald möglich.
